Der Senegal ist ca. nur ein fünftel so groß wie Mauretanien oder Mali. Im Senegal leben etwa 8 Millionen Menschen. Der Großteil der Bevölkerung glaubt an den Islam, ca. 5% sind Christen.
Die Hauptstadt des Landes ist Dakar, in ihr lebt ein Großteil der Bevölkerung, ca. 3 Millionen Menschen.
Neben dem Fischfang gehört die Landwirtschaft zu den größten Wirtschaftszweigen im Senegal. Es werden hauptsächlich Erdnüsse angebaut.
Es gibt keine Jahreszeiten, sondern nur Trocken- und Regenzeit.
Sehenswürdigkeiten:
Den Hafen von Dakar sollte man sich nicht entgehen lassen. Um ihn zu besichtigen muß man sich mit der Hafenbehörde in Verbindung setzen, damit diese einem eine Genehmigung ausstellt.
Das I.F.A.N. Museum, welches sich am Place Sowento befindet verschafft einem einen Einblick über die verschieden afrikanischen Kulturen.
Sprache:
Französisch und Wolof, werden beide als Amts- und Umgangssprachen gebraucht. Daneben gibt es noch einige Dialekte!
Treibstoff:
-Benzin: ca. 400-420 CFA
-Super: ca. 550 CFA
-Diesel: ca. 350 CFA
Die Treibstoffversorgung ist im Senegal ausreichend gesichert. Wenn man nicht gerade ins tiefste Hinterland fährt, hat man keine Probleme Treibstoff zu bekommen.
Währung:
1DM=ca.330 CFA
Wie in fast allen afrikanischen Ländern, kommt man auch im Senegal mit Schecks und Kreditkarte nur schwer weiter!
Einreisebestimmungen/Impfungen:
Deutsche benötigen kein Visum um in den Senegal einreisen zu können. Das Carnet de Passage so wie Haftpflichtversicherung sind vorgeschrieben.
Der internationale Führerschein, und die I-Zulassung sind ebenfalls erforderlich.
Der Impfpass wird in der Regel nicht kontrolliert. Malariaprophylaxe sowie Gelbfieberimpfung sind empfohlen.
Anlaufstellen:
Botschaft der Republik Senegal
Argelanderstraße 3, 53115 Bonn
Tel. (0228) 21 80 08
Fax. (0228) 21 78 15
Deutsche Botschaft in Dakar
20, Av. Pasteuer, B.P. 2100, Dakar
Tel. 8232519
Fax. 8232599
|