Mauretanien ist mit ca. 1030700 km2 etwa so groß wie die Republik Mali, jedoch 3 mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Hauptstadt ist Nouakchott. Ein Großteil der Bevölkerung glaubt an den Islam. Dies erleichtert einem die Sache als Christ nicht gerade. So kann man durchaus auf Ablehnung oder sogar auf Beschimpfungen treffen. Falls man auf dieses Thema angesprochen wird, sollte man sich als Europäer ausgeben, der etwas über den Islam lernen will. Die Menschen leben hauptsächlich vom Fischfang, vom Eisenerzabbau und der Viehhaltung. Der Erzabbau hat sich in den letzten 30 Jahren zur Hauptertragsquelle entwickelt. Die Kluft zwischen arm und reich ist, wie in den meisten afrikanischen Ländern sehr groß. So führen viele Menschen eine Art Sklavenleben.

Die Tier- und Pflanzenwelt hat sich durch die starke Landwirtschaft stark dezimiert. Große Wildtiere wie Elefanten und Antilopen kommen nur noch recht selten vor. Raubtiere, wie Hyänen und Schakale kommen dagegen noch recht häufig vor, was daran liegen mag, dass es so viele Weidetiere gibt. Im Nationalpark Banc d`Arguin ist die Tier- und Pflanzenwelt weitgehend unberührt. Vor allem Meerestiere, wie Delphine, Wale und Meeresschildkröten sind dort anzutreffen. Der Park darf aber nur von Fachleuten besucht werden.

Sehenswürdigkeiten:

Vorweg sollte man erwähnen, dass jedes afrikanische Land für uns Europäer eine Sehenswürdigkeit ist, da es sich um eine vollkommen andere Kultur handelt, mit der wir nur sehr wenig gemeinsam haben. Alles was sehenswert ist hier zu erwähnen, würde den Rahmen unserer Page bei weitem sprengen.

In Nouakchott der Hauptstadt, sollte man auf keinen Fall den Markt verpassen. Hier kann man am eindruckvollsten sehen, was Mauretanien an kulinarischen Genüssen und handwerklichen Fertigkeiten zu bieten hat!

Achtung!!! Auf dem Markt darf nicht fotografiert werden!

Sehenswert ist auch das Museum von Nouakchott, dort kann man sehr viel über die Geschichte und historische Entwicklung Mauretaniens erfahren !

Sprache:

Amtssprache ist Französisch und Arabisch. Umgangssprache ist das Hassaniya ein Abkömmling des Arabischen. Mit Französisch kommt man in jedem Fall gut weiter!

Treibstoff:

-Super: ca. 125 UM
-Normal unverbleit: ca.110-115 UM
-Diesel: ca. 58-70 UM

Da Mauretanien über keine eigenen Mineralölvorkommen verfügt, sind die Preise verhältnismäßig hoch. Man sollte niemals auf Risiko fahren, und davon ausgehen, das man schon irgendwo tanken kann. Viele Regionen sind nicht mit Elektrizität versorgt, deshalb muß man den Treibstoff häufig mit Handpumpen fördern. Das kann bei großen Mengen schon mal ein paar Stunden Arbeit und eine Menge Kraft kosten. Super Kraftstoff ist wenn überhaupt vorhanden, nur in großen Städten zu bekommen. (Aber wer fährt schon mit einem Sportwagen nach Afrika.)

Währung:

1DM = 100UM dies ist ein ungefährer Wert der recht stark differieren kann. Franc sind am beliebtesten Aber auch DM und Dollar lassen sich problemlos eintauschen. Euroschecks und Kreditkarten werden nicht, oder nur selten akzeptiert! Achtung, es ist verboten die Landeswährung auszuführen!

Einreisebestimmungen/Impfungen:

Für die Einreise nach Mauretanien sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Gelbfieberimpfung und Malariaprophylaxe sind jedoch ratsam. Mauretanien ist eines der wenigen afrikanischen Länder, wo es im gesamtafrikanischen Vergleich verhälnissmäßig wenig Krankheiten gibt. Hauptursache dafür sind das vorwiegend trockene Klima und die recht hohen Durchschnittstemperaturen! Krankheiten wie Cholera und Typhus kommen kaum vor!

Man braucht einen gültigen Reisepaß mit Visum. Das Carnet de passages ist vorgeschrieben. Der Abschluß einer Kfz-Versicherung ist selbstverständlich. Das Mitführen von internationaler Zulassung und Führerschein ist ratsam! Beim beantragen des Visums muß man angeben, das man nicht von Marokko aus einreisen will, weil einem sonst das Visum verweigert wird.

Anlaufstellen:

Botschaft der Islamischen Republik in Mauretanien,Bonner Straße 48, 53173 Bonn Tel. (0228) 364025 Fax.(0228) 361788

Auswärtiges Amt Bonn für Mauretanien, zuständiges Referat: Tel.(0228) 173310

Botschaft der BRD in Mauretanien B.P. 372, Nouakchott Tel. (002222) 51729, 51032 Fax.(002222) 51722

Konvoi durch die Westsahara!
Die Grenze zwischen Marokko und Mauretanien.